![]() |
||
Chronik des ZEIDLERVEREINS RÜCKERSDORF und UmgebungIm Jahr 1890 entschieden sich die Herren Friedrich Munkert, Johann Walter und Johann Ortegel den Zeidlerverein Rückersdorf zu gründen. Der Vereinsname wird hergeleitet von Zeidl, die althochdeutsche Bezeichnung für Honig. Zeidler wurde der benannt, der den Honig aus den von Bienen besetzten Baumhöhlen herausholte. Die Bezeichnung "und Umgebung" schließt die Orte Röthenbach, Behringersdorf sowie Schwaig ein. Der Verein verzeichnete in den Kriegs- und Nachkriegszeiten den größten Mitgliederzuwuchs. So kam die Anzahl der Imker des Zeidlerverein Rückersdorf auf ca. 100 Mitglieder. Seit 1946 geht die Zahl der Mitglieder stetig zurück, so zählen im Jahr 2004 noch 18 Mitglieder zu dem Verein. Aktueller Vorstand:
|